Bastelanleitung: Ohrenkneifer Unterschlupf

4. März 2017 | Ausprobiert, Nachhaltigkeit, Tiere & Natur | 2 Kommentare

Nachdem ich die Ohrenkneifer aus meinem Insektenhotel ausquartiert habe, wollte ich trotzdem eine kleine Schutzmöglichkeit für diese putzigen Insekten schaffen. Und das geht tatsächlich mehr als einfach und auch das benötigte Material hat man entweder zu Hause oder kann man sich super einfach beschaffen.

Das benötigen wir für unsere Ohrenkneifer Unterschlupf

  • enen Blumentopf aus Ton (mit Loch im Boden)
  • einen kleinen Stock / ein Streichholz
  • etwas Bindfaden
  • Stroh
  • ein Netz

Und so funktioniert´s:

Schritt 1: Ca. 30 cm Faden abschneiden und den Stock oder das Streichholz ans Ende des Fadens binden. Ein doppelter Knoten ist vollkommen ausreichend

Schritt 2: Den Faden von innen durch den Blumentopf fädeln, so dass das Stöckchen quer liegt und blockert

Schritt 3: Jetzt füllen wir unseren Blumentopf mit Stroh oder Heu. Nicht zu fest, so dass noch genug Platz zwischen den einzelnen Halmen ist und die Ohrenkneifer kreuz und quer herumkrabbeln können.

Schritt 4: Wir „verschließen“ unser Ohrenkneifer Zuhause mit einem Netz. Ich habe einfach das Netz von einem Meisenknödel genommen, den ich über den Winter aufgehängt hatte.

Das war es eigentlich schon. Ich habe darauf geachtet, dass die Öffnungen groß genug für die kleinen Krabbler ist und sie problemlos hinein können. Man kann das Netz auch noch fixieren, aber bei mir war das nicht nötig. Jetzt bleibt nur noch eines: Aufhängen. Am besten an einem regengeschützten Platz, damit das Wasser nicht von oben hinein kann. Notfalls kann man das Loch oben auch mit Wachs versiegeln.

Und schon haben wir mit einfachsten Mitteln wieder einen Unterschlupf für unsere Nützlinge geschaffen und die Ohrenkneifer können sich in Ruhe zurück ziehen. Viel Spaß beim Nachbasteln!

2 Kommentare

  1. Soweit ich informiert bin, sollte das „Nest“ dann aber auch an einen Stamm lehnen, da sonst die Wahrscheinlichkeit einer Besiedlung doch sehr gering ist.

    Antworten
  2. Evtl. als Plastikersatz Hasendraht verwenden. Ich habe auch mal gelesen dass eine Verbindung zum Baum bestehen sollte. Auf jeden Fall keinen Metallstab sondern evtl. Einen Haselnuss stecken verwenden.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Oh, du wunderschöne Schachbrettblume

Dies ist meine kleine Ode. An diese wunderschöne Blume, die für mich immer den Start in den Frühling perfekt macht. Jedes Jahr warte ich darauf, dass die Schachbrettblume in meinem Innenhof wächst, sich die Knospen Bilden und dann die Blüten öffnen. Seit letztem Jahr...

Mini-Bienenhotel: So kannst du dir eine kleine Nisthilfe für Wildbienen bauen

Du willst ein Insektenhotel bauen aber hast nicht die Gedult, das Material oder einfach nur keinen Platz, um dir ein richtig großes zu basteln? Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du gibst Geld aus und kaufst dir im Discounter oder im Baumarkt ein Insektenhotel,...

Ein Weinfass als Regentonne

Da ich ja mittlerweile wieder auf dem Land wohne und damit auch stolzer Garten- bzw. aktuell noch Bienenweiden Besitzer bin ist natürlich auch die Versorgung mit Wasser ein wichtiges Thema. Ja, in Deutschland haben wir nicht wirklich Wassermangel, aber warum sollte...

Müllkippe Südseeinsel

Diese kleine Insel liegt 5000km weit weg von der nächsten menschlichen Siedlung oder gar einer Industrie. Und trotzdem ist sie über und über voller Plastikmüll. Was immer wir tun: unser Handeln hat Einfluss nicht nur auf uns selbst und unsere unmittelbare Nähe....

Das Hummelhaus: Ein Zuhause für die dicken Brummer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nachdem ich im letzten Jahr bereits ein Bienenhotel gebaut habe und für die Wildbienen ein passendes Blumenbuffet auf meinem Balkon aufgebaut habe lag es natürlich auf der Hand, dass auch Hummeln nicht auf der Strecke bleiben dürfen....

Die Natur lässt nicht mit sich verhandeln

Der Mensch ist gierig und will immer mehr. Aber kann man die Natur mit Geld bestechen? Wohl eher nicht!

Ich baue ein Insektenhotel, oder: Die Bauanleitung für Dummies

Bienen sind wertvoll und wichtig. So ziemlich jeder von uns kennt das bekannte Zitat von Albert Einstein über die Bienen und die Konsequenzen falls diese Aussterben sollten. Da ich es mir leider schon aus Platzmangel nicht leisten kann einen kompletten Bienenstock zu...

Wattestäbchen aus Papier: Eine echte Alternative!

Tag täglich stecken wir eigentlich alle in einem Dilemma. Im Wattestäbchen-Dilemma. Denn mal ehrlich: So ziemlich jeder von uns nimmt diese kleinen praktischen Helfer, um sich nach dem Duschen die Ohren zu trocknen oder zu säubern. Dabei haben Wattestäbchen eigentlich...

Ich habe eine Nisthilfe beim Ricola Gewinnspiel gewonnen

Nein, dies ist kein sponsored Post oder Werbung oder ähnliches. Ich hatte tatsächlich einfach Glück! Ich nehme nie an Gewinnspielen teil. Wirklich nicht. In fünf Jahren vielleicht ein Mal aber das wars dann auch. Jetzt stand ich vor zwei Wochen in einem Supermarkt und...

Das Korallensterben am Great Barrier Reef ist nicht mehr aufzuhalten

Es ist wohl einer der beeindruckendsten und magischsten Orte auf unserem Planeten: Das Great Barrier Reef. Die tragische Frage lautet allerdings: Wie lange noch? Im zweiten Jahr in Folge sterben die Korallen ab und Experten sagen sogar, dass das Korallensterben nicht...