Bastelanleitung: Ohrenkneifer Unterschlupf

4. März 2017 | Ausprobiert, Nachhaltigkeit, Tiere & Natur | 2 Kommentare

Nachdem ich die Ohrenkneifer aus meinem Insektenhotel ausquartiert habe, wollte ich trotzdem eine kleine Schutzmöglichkeit für diese putzigen Insekten schaffen. Und das geht tatsächlich mehr als einfach und auch das benötigte Material hat man entweder zu Hause oder kann man sich super einfach beschaffen.

Das benötigen wir für unsere Ohrenkneifer Unterschlupf

  • enen Blumentopf aus Ton (mit Loch im Boden)
  • einen kleinen Stock / ein Streichholz
  • etwas Bindfaden
  • Stroh
  • ein Netz

Und so funktioniert´s:

Schritt 1: Ca. 30 cm Faden abschneiden und den Stock oder das Streichholz ans Ende des Fadens binden. Ein doppelter Knoten ist vollkommen ausreichend

Schritt 2: Den Faden von innen durch den Blumentopf fädeln, so dass das Stöckchen quer liegt und blockert

Schritt 3: Jetzt füllen wir unseren Blumentopf mit Stroh oder Heu. Nicht zu fest, so dass noch genug Platz zwischen den einzelnen Halmen ist und die Ohrenkneifer kreuz und quer herumkrabbeln können.

Schritt 4: Wir „verschließen“ unser Ohrenkneifer Zuhause mit einem Netz. Ich habe einfach das Netz von einem Meisenknödel genommen, den ich über den Winter aufgehängt hatte.

Das war es eigentlich schon. Ich habe darauf geachtet, dass die Öffnungen groß genug für die kleinen Krabbler ist und sie problemlos hinein können. Man kann das Netz auch noch fixieren, aber bei mir war das nicht nötig. Jetzt bleibt nur noch eines: Aufhängen. Am besten an einem regengeschützten Platz, damit das Wasser nicht von oben hinein kann. Notfalls kann man das Loch oben auch mit Wachs versiegeln.

Und schon haben wir mit einfachsten Mitteln wieder einen Unterschlupf für unsere Nützlinge geschaffen und die Ohrenkneifer können sich in Ruhe zurück ziehen. Viel Spaß beim Nachbasteln!

2 Kommentare

  1. Soweit ich informiert bin, sollte das „Nest“ dann aber auch an einen Stamm lehnen, da sonst die Wahrscheinlichkeit einer Besiedlung doch sehr gering ist.

    Antworten
  2. Evtl. als Plastikersatz Hasendraht verwenden. Ich habe auch mal gelesen dass eine Verbindung zum Baum bestehen sollte. Auf jeden Fall keinen Metallstab sondern evtl. Einen Haselnuss stecken verwenden.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vögel füttern: So einfach und so effektiv

Manche Dinge sind so leicht und bringen doch so viel. Wie zum Beispiel Vögel zu füttern. Das kann man das ganze Jahr über machen, aber besonders im Winter sind viele Vögel, die nicht nach Süden wandern, dankbar für zusätzliches Futter. Und wie gesagt: es ist wirklich...

Trocken auch wenns regnet: Die Berghaus Hardshell Regenhose – Paclite Pant im Test

Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Ausrüstung. Weil ich diesen Spruch nicht mehr hören konnte wollte ich mir eine Hardshellhose kaufen, die mich auch bei Regen trocken hält. Denn vor allem, wenn man einen Hund hat muss man einfach auch bei schlechtem...

Der ultimative Trinkrucksack-Guide: Bleib hydriert, bleib aktiv!

Ein Trinkrucksack ist ein unverzichtbares Accessoire für alle Outdoor-Aktivitäten, sei es Wandern, Radfahren, Trailrunning oder Camping. Mit einem Trinkrucksack kannst du dich bei längeren Touren mit ausreichend Flüssigkeit versorgen, ohne schwere Wasserflaschen...

Igelhaus Hoglio HH7: mein Igel Unterschlupf

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Igel sieht man leider immer seltener. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass wir in meiner Kindheit eigentlich jedes Jahr Igel im Garten hatten. Aber heute? Kaum noch. Die Gärten bieten kaum noch Unterschlupf Möglichkeiten...

Der Suunto Core Black Langzeit-Test

Dieser Artikel ist ein Test über lange Zeit meiner Suunto Core Black Uhr und wird kontinuierlich upgedatet! Dezember 2016 Auf der Suche nach einer Outdoor Uhr Ich will seit langem eine Uhr für den Outdoorbereich. Es ist Dezember und überall gibt es Angebote en Mass....

Klettersteigset: Diese Ausrüstung brauchst du am Berg

Wer einen Klettersteig gehen möchte, der benötigt entsprechende Ausrüstung. Aber was gehört eigentlich zu einem Klettersteigset, was brauche ich zwingend und was ist optional? Ich zeige dir heute, welches Equipment du auf jeden Fall in deinem Klettersteigset haben...

Mein Miniteich mit Kindersicherung im Weinfass – Planung, Vorbereitung und Umsetzung

Wenn es darum geht Leben in den eigenen Garten zu bringen, ist wohl kaum eine einzelne Maßnahme so wirkungsvoll wie Wasser.

Biene Majas wilde Schwestern – eine Wildbienen Dokumentation

Wer diesen Blog regelmäßig liest weiß, dass ich ein Insektenhotel für Wildbienen gebaut habe (und immer noch dabei bin dieses zu optimieren und für möglichst viele Wildbienen zugänglich zu machen). Was mach dazu inspiriert hat werde ich ab und zu gefragt. Es sind...

Wattestäbchen aus Papier: Eine echte Alternative!

Tag täglich stecken wir eigentlich alle in einem Dilemma. Im Wattestäbchen-Dilemma. Denn mal ehrlich: So ziemlich jeder von uns nimmt diese kleinen praktischen Helfer, um sich nach dem Duschen die Ohren zu trocknen oder zu säubern. Dabei haben Wattestäbchen eigentlich...

Mit einem Dörrautomat Dörrobst selber machen

Obst ist lecker und gesund. Aber wenn unsere Apfel- und Zwetschgenbäume das reife Obst langsam los werden möchten kommt es sehr geballt und so könnte man theoretisch zwei bis vier Wochen jede Menge Äpfel und Zwetschgen essen, aber danach wäre der Vorrat erschöpft. Und...