Bastelanleitung: Ohrenkneifer Unterschlupf

4. März 2017 | Ausprobiert, Nachhaltigkeit, Tiere & Natur | 2 Kommentare

Nachdem ich die Ohrenkneifer aus meinem Insektenhotel ausquartiert habe, wollte ich trotzdem eine kleine Schutzmöglichkeit für diese putzigen Insekten schaffen. Und das geht tatsächlich mehr als einfach und auch das benötigte Material hat man entweder zu Hause oder kann man sich super einfach beschaffen.

Das benötigen wir für unsere Ohrenkneifer Unterschlupf

  • enen Blumentopf aus Ton (mit Loch im Boden)
  • einen kleinen Stock / ein Streichholz
  • etwas Bindfaden
  • Stroh
  • ein Netz

Und so funktioniert´s:

Schritt 1: Ca. 30 cm Faden abschneiden und den Stock oder das Streichholz ans Ende des Fadens binden. Ein doppelter Knoten ist vollkommen ausreichend

Schritt 2: Den Faden von innen durch den Blumentopf fädeln, so dass das Stöckchen quer liegt und blockert

Schritt 3: Jetzt füllen wir unseren Blumentopf mit Stroh oder Heu. Nicht zu fest, so dass noch genug Platz zwischen den einzelnen Halmen ist und die Ohrenkneifer kreuz und quer herumkrabbeln können.

Schritt 4: Wir „verschließen“ unser Ohrenkneifer Zuhause mit einem Netz. Ich habe einfach das Netz von einem Meisenknödel genommen, den ich über den Winter aufgehängt hatte.

Das war es eigentlich schon. Ich habe darauf geachtet, dass die Öffnungen groß genug für die kleinen Krabbler ist und sie problemlos hinein können. Man kann das Netz auch noch fixieren, aber bei mir war das nicht nötig. Jetzt bleibt nur noch eines: Aufhängen. Am besten an einem regengeschützten Platz, damit das Wasser nicht von oben hinein kann. Notfalls kann man das Loch oben auch mit Wachs versiegeln.

Und schon haben wir mit einfachsten Mitteln wieder einen Unterschlupf für unsere Nützlinge geschaffen und die Ohrenkneifer können sich in Ruhe zurück ziehen. Viel Spaß beim Nachbasteln!

2 Kommentare

  1. Soweit ich informiert bin, sollte das „Nest“ dann aber auch an einen Stamm lehnen, da sonst die Wahrscheinlichkeit einer Besiedlung doch sehr gering ist.

    Antworten
  2. Evtl. als Plastikersatz Hasendraht verwenden. Ich habe auch mal gelesen dass eine Verbindung zum Baum bestehen sollte. Auf jeden Fall keinen Metallstab sondern evtl. Einen Haselnuss stecken verwenden.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wildbienen helfen: 5 Dinge, die jeder machen kann!

Das Thema Insektensterben ist - Gott sei Dank - mittlerweile in aller Munde! So langsam begreifen auch die letzten (außer natürlich den unbelehrbaren), dass Klimawandel und Artensterben reale und existenzielle Bedrohungen für unseren gesamten Planeten sind. Wenn wir...

Müllkippe Südseeinsel

Diese kleine Insel liegt 5000km weit weg von der nächsten menschlichen Siedlung oder gar einer Industrie. Und trotzdem ist sie über und über voller Plastikmüll. Was immer wir tun: unser Handeln hat Einfluss nicht nur auf uns selbst und unsere unmittelbare Nähe....

Zero Waste: Ein Leben (fast) ohne Müll

In einem wirklich lesenswerten Interview mit Bento erzählt Hannah Sartin wie sie es geschafft hat Müll (fast) komplett aus ihrem Leben zu verbannen. Zwei Ausnahmen gibt es aber doch noch: Kopfschmerztabletten und Kondome. Wer sich für das Thema interessiert kann auch...

Die schönsten Wildbienen und Insekten Makro Bilder aus meinem Garten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ich liebe es zu fotografieren und besonders die Makro Fotografie hat es mir wirklich angetan. Was ein Zufall, dass ich in meinem Garten eine Bienenweide angelegt habe und mit verschiedenen Wildbienenhotels noch Unterschlupf für die...

Klettersteigset: Diese Ausrüstung brauchst du am Berg

Wer einen Klettersteig gehen möchte, der benötigt entsprechende Ausrüstung. Aber was gehört eigentlich zu einem Klettersteigset, was brauche ich zwingend und was ist optional? Ich zeige dir heute, welches Equipment du auf jeden Fall in deinem Klettersteigset haben...

Tierfreundlich Mäuse fangen mit einer Lebend Mausefalle

Ich bin ein wirklich tierlieber Mensch, aber wenn Mäuse einziehen komme auch ich an meine Grenze. Natürlich haben Mäuse ihre Daseinsberechtigung und stellen im natürlichen Gleichgewicht einen wichtigen Faktor als Futterquelle für Greifvögel, Füchse und andere Tiere...

Oxfam Bericht: Acht Superreiche besitzen angeblich so viel wie die halbe Menschheit

Kann es wirklich sein, dass weniger als 10 Menschen mehr besitzen als 50% der Menschen auf diesem Planeten?

Oh, du wunderschöne Schachbrettblume

Dies ist meine kleine Ode. An diese wunderschöne Blume, die für mich immer den Start in den Frühling perfekt macht. Jedes Jahr warte ich darauf, dass die Schachbrettblume in meinem Innenhof wächst, sich die Knospen Bilden und dann die Blüten öffnen. Seit letztem Jahr...

Ein Weinfass als Regentonne

Da ich ja mittlerweile wieder auf dem Land wohne und damit auch stolzer Garten- bzw. aktuell noch Bienenweiden Besitzer bin ist natürlich auch die Versorgung mit Wasser ein wichtiges Thema. Ja, in Deutschland haben wir nicht wirklich Wassermangel, aber warum sollte...

Trocken auch wenns regnet: Die Berghaus Hardshell Regenhose – Paclite Pant im Test

Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Ausrüstung. Weil ich diesen Spruch nicht mehr hören konnte wollte ich mir eine Hardshellhose kaufen, die mich auch bei Regen trocken hält. Denn vor allem, wenn man einen Hund hat muss man einfach auch bei schlechtem...