Bastelanleitung: Ohrenkneifer Unterschlupf

4. März 2017 | Ausprobiert, Nachhaltigkeit, Tiere & Natur | 2 Kommentare

Nachdem ich die Ohrenkneifer aus meinem Insektenhotel ausquartiert habe, wollte ich trotzdem eine kleine Schutzmöglichkeit für diese putzigen Insekten schaffen. Und das geht tatsächlich mehr als einfach und auch das benötigte Material hat man entweder zu Hause oder kann man sich super einfach beschaffen.

Das benötigen wir für unsere Ohrenkneifer Unterschlupf

  • enen Blumentopf aus Ton (mit Loch im Boden)
  • einen kleinen Stock / ein Streichholz
  • etwas Bindfaden
  • Stroh
  • ein Netz

Und so funktioniert´s:

Schritt 1: Ca. 30 cm Faden abschneiden und den Stock oder das Streichholz ans Ende des Fadens binden. Ein doppelter Knoten ist vollkommen ausreichend

Schritt 2: Den Faden von innen durch den Blumentopf fädeln, so dass das Stöckchen quer liegt und blockert

Schritt 3: Jetzt füllen wir unseren Blumentopf mit Stroh oder Heu. Nicht zu fest, so dass noch genug Platz zwischen den einzelnen Halmen ist und die Ohrenkneifer kreuz und quer herumkrabbeln können.

Schritt 4: Wir „verschließen“ unser Ohrenkneifer Zuhause mit einem Netz. Ich habe einfach das Netz von einem Meisenknödel genommen, den ich über den Winter aufgehängt hatte.

Das war es eigentlich schon. Ich habe darauf geachtet, dass die Öffnungen groß genug für die kleinen Krabbler ist und sie problemlos hinein können. Man kann das Netz auch noch fixieren, aber bei mir war das nicht nötig. Jetzt bleibt nur noch eines: Aufhängen. Am besten an einem regengeschützten Platz, damit das Wasser nicht von oben hinein kann. Notfalls kann man das Loch oben auch mit Wachs versiegeln.

Und schon haben wir mit einfachsten Mitteln wieder einen Unterschlupf für unsere Nützlinge geschaffen und die Ohrenkneifer können sich in Ruhe zurück ziehen. Viel Spaß beim Nachbasteln!

2 Kommentare

  1. Soweit ich informiert bin, sollte das „Nest“ dann aber auch an einen Stamm lehnen, da sonst die Wahrscheinlichkeit einer Besiedlung doch sehr gering ist.

    Antworten
  2. Evtl. als Plastikersatz Hasendraht verwenden. Ich habe auch mal gelesen dass eine Verbindung zum Baum bestehen sollte. Auf jeden Fall keinen Metallstab sondern evtl. Einen Haselnuss stecken verwenden.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wattestäbchen aus Papier: Eine echte Alternative!

Tag täglich stecken wir eigentlich alle in einem Dilemma. Im Wattestäbchen-Dilemma. Denn mal ehrlich: So ziemlich jeder von uns nimmt diese kleinen praktischen Helfer, um sich nach dem Duschen die Ohren zu trocknen oder zu säubern. Dabei haben Wattestäbchen eigentlich...

Keine Lust zu frieren: Der Fjällräven Yupik Parka im Test

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ganz ehrlich: Ich mag den Winter. Aber ich hasse frieren! Und meine Winterjacke muss mich so warm halten, dass mir die Kälte nichts ausmacht. Gleichzeitig soll sie so zeitlos, strapazierfähig und damit eben nachhaltig sein, dass ich...

Tierfreundlich Mäuse fangen mit einer Lebend Mausefalle

Ich bin ein wirklich tierlieber Mensch, aber wenn Mäuse einziehen komme auch ich an meine Grenze. Natürlich haben Mäuse ihre Daseinsberechtigung und stellen im natürlichen Gleichgewicht einen wichtigen Faktor als Futterquelle für Greifvögel, Füchse und andere Tiere...

Ich baue ein Insektenhotel, oder: Die Bauanleitung für Dummies

Bienen sind wertvoll und wichtig. So ziemlich jeder von uns kennt das bekannte Zitat von Albert Einstein über die Bienen und die Konsequenzen falls diese Aussterben sollten. Da ich es mir leider schon aus Platzmangel nicht leisten kann einen kompletten Bienenstock zu...

Müllkippe Südseeinsel

Diese kleine Insel liegt 5000km weit weg von der nächsten menschlichen Siedlung oder gar einer Industrie. Und trotzdem ist sie über und über voller Plastikmüll. Was immer wir tun: unser Handeln hat Einfluss nicht nur auf uns selbst und unsere unmittelbare Nähe....

Ein ganz einfaches Insektenhotel für Wildbienen selber bauen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Fast immer, wenn ich Besuch bekomme, stauen die Leute über mein selbstgebautes Insektenhotel. Ich merke dann, dass sie das Thema interessiert, sie aber nicht die Lust oder Energie haben sich selbst so ein großes Bienenhotel zu bauen....

Idee: Punktekarte fürs fliegen – Klimawandel sozialverträglich aufhalten

Der Klimawandel ist DAS Thema unserer Zeit. Im Prinzip kann es gar nichts wichtigeres geben und kein anderes Thema sollte über dem Klimawandel und der Biodiversität liegen. Und Fliegen ist ein absolut wichtiger Faktor, wenn es um den Klimawandel geht. Denn Flugzeuge...

Mini-Bienenhotel: So kannst du dir eine kleine Nisthilfe für Wildbienen bauen

Du willst ein Insektenhotel bauen aber hast nicht die Gedult, das Material oder einfach nur keinen Platz, um dir ein richtig großes zu basteln? Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du gibst Geld aus und kaufst dir im Discounter oder im Baumarkt ein Insektenhotel,...

Der Suunto Core Black Langzeit-Test

Dieser Artikel ist ein Test über lange Zeit meiner Suunto Core Black Uhr und wird kontinuierlich upgedatet! Dezember 2016 Auf der Suche nach einer Outdoor Uhr Ich will seit langem eine Uhr für den Outdoorbereich. Es ist Dezember und überall gibt es Angebote en Mass....

Das Wunder von Mals

Was passiert, wenn ein kleines Dorf keine Lust mehr auf industrielle Landwirtschaft hat? Und sich dagegen auflehnt. Und der Industrie den Kampf ansagt. Und sich als Ziel setzt die erste pestizidfreie Gemeinde Europas zu werden. Das alles dokumentiert der crowdfunding...