Zero Waste: Ein Leben (fast) ohne Müll

9. Feb. 2017 | Link, Nachhaltigkeit | 0 Kommentare

In einem wirklich lesenswerten Interview mit Bento erzählt Hannah Sartin wie sie es geschafft hat Müll (fast) komplett aus ihrem Leben zu verbannen. Zwei Ausnahmen gibt es aber doch noch: Kopfschmerztabletten und Kondome.

Wer sich für das Thema interessiert kann auch ihr Buch „Wie wir es schaffen, ohne Müll zu leben: Zero Waste als Lifestyle“ oder andere lesen!

Produkte von Amazon.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keine Lust zu frieren: Der Fjällräven Yupik Parka im Test

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ganz ehrlich: Ich mag den Winter. Aber ich hasse frieren! Und meine Winterjacke muss mich so warm halten, dass mir die Kälte nichts ausmacht. Gleichzeitig soll sie so zeitlos, strapazierfähig und damit eben nachhaltig sein, dass ich...

Das Hummelhaus: Ein Zuhause für die dicken Brummer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nachdem ich im letzten Jahr bereits ein Bienenhotel gebaut habe und für die Wildbienen ein passendes Blumenbuffet auf meinem Balkon aufgebaut habe lag es natürlich auf der Hand, dass auch Hummeln nicht auf der Strecke bleiben dürfen....

Der Luchs ist wieder im Spessart

Als Kind des Spessarts macht es mich wirklich etwas stolz: Der Luchs ist zurück gekehrt an diesen wunderschönen Ort. Eine Wildtierkamera aus meinem Heimatlandkreis Main-Spessart hat den Beweis per Schnappschuss erbracht!

Wildbienen helfen: 5 Dinge, die jeder machen kann!

Das Thema Insektensterben ist - Gott sei Dank - mittlerweile in aller Munde! So langsam begreifen auch die letzten (außer natürlich den unbelehrbaren), dass Klimawandel und Artensterben reale und existenzielle Bedrohungen für unseren gesamten Planeten sind. Wenn wir...

Ein ganz einfaches Insektenhotel für Wildbienen selber bauen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Fast immer, wenn ich Besuch bekomme, stauen die Leute über mein selbstgebautes Insektenhotel. Ich merke dann, dass sie das Thema interessiert, sie aber nicht die Lust oder Energie haben sich selbst so ein großes Bienenhotel zu bauen....

Idee: Punktekarte fürs fliegen – Klimawandel sozialverträglich aufhalten

Der Klimawandel ist DAS Thema unserer Zeit. Im Prinzip kann es gar nichts wichtigeres geben und kein anderes Thema sollte über dem Klimawandel und der Biodiversität liegen. Und Fliegen ist ein absolut wichtiger Faktor, wenn es um den Klimawandel geht. Denn Flugzeuge...

19 Fehler beim Bau eines Insektenhotels, die du vermeiden solltest

Ein Insektenhotel selber bauen ist eigentlich ganz einfach. Allerdings gibt es so einige Fehler, die man dabei machen kann. Das liegt vor allem an den Produkten, die wir auf Amazon, in Baumärkten oder Discountern sehen. Ich bin volle Pulle in diese Falle getappt und...

Die Natur lässt nicht mit sich verhandeln

Der Mensch ist gierig und will immer mehr. Aber kann man die Natur mit Geld bestechen? Wohl eher nicht!

Wattestäbchen aus Papier: Eine echte Alternative!

Tag täglich stecken wir eigentlich alle in einem Dilemma. Im Wattestäbchen-Dilemma. Denn mal ehrlich: So ziemlich jeder von uns nimmt diese kleinen praktischen Helfer, um sich nach dem Duschen die Ohren zu trocknen oder zu säubern. Dabei haben Wattestäbchen eigentlich...

Projekt „Bienenfreundlicher Stadtbalkon“: Blumen pflanzen für Biene & Co.

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Insektenhotel für Wildbienen habe ich schon gebaut. Aber was nützt das schönste Refugium, wenn man Hunger leiden muss? Und was nützt das schönste Hotel, wenn niemand kommt weil das Marketing schlecht ist? Wenig bist nichts!...