Trocken auch wenns regnet: Die Berghaus Hardshell Regenhose – Paclite Pant im Test

16. Feb. 2017 | Ausprobiert, Unterwegs | 0 Kommentare

Es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Ausrüstung.

Weil ich diesen Spruch nicht mehr hören konnte wollte ich mir eine Hardshellhose kaufen, die mich auch bei Regen trocken hält. Denn vor allem, wenn man einen Hund hat muss man einfach auch bei schlechtem Wetter vor die Tür. Aber wenn es so richtig regnet und man bis auf die Unterhose durchnässt wird macht das einfach keinen Spass. Also: Eine Regenhose muss her!

Warum jetzt genau die Berghaus Paclite Pant als Regenhose?

Ich habe mich also hingesetzt und recherchiert, Kommentare und Bewertungen gelesen und mir überlegt was ich genau brauche:

  • Eine Regenhose
  • die leicht ist
  • die ich klein und kompakt verstauen kann
  • die ich beim Wandern schnell überstreifen kann
  • die nicht unbedingt eine Sauna in Verkleidung ist

Und da die Berghaus Paclite Hardshell Regenhose genau diese Punkte alle in sich vereint, war die Entscheidung am Ende leicht und ich habe sie bis heute auch noch keine Sekunde bereut!

Klein, kompakt, leicht & schnell anzuziehen

Was mich wirklich immer wieder beeindruckt: die Paclite Pant macht ihrem Namen wirklich alle Ehre! Sie wiegt ca. 180 Gramm (!!!) – also fast gar nichts. Und sie lässt sich super kompakt zusammenfalten und im mitgelieferten Sack verstauen.

BERGHAUS - Paclite Pant - Hardshellhose

Ergo: Auf jeder Wanderung und bei jedem Trip werfe ich die Regenhose einfach in meinen Rucksack ohne wirklich groß darüber nachzudenken. Sie fällt tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes nicht ins Gewicht! Der nächste Vorteil: Wenn der Regen kommt dauert es keine Minute, bis ich die Regenhose übergestreift habe! Einfach aus dem Säckchen holen und dann kommt der erste wirkliche Clou der Hose: Man kann sie bis zur Hüfte mit einem Reißverschluss an beiden Beinen öffnen.

BERGHAUS - Paclite Pant - Hardshellhose

Dadurch kann man einfach ohne Probleme die Regenhose über die eigene Wanderhose ziehen, ohne dass man die Schuhe ausziehen muss oder sonstiges. Einfach drüber und trocken. Genial!

Trocken und gut klimatisiert mit der Regenhose von Berghaus

Noch genialer: Der Reißverschluss kann auch von oben nach unten geöffnet werden. Das ist vor allem dann ein wirklich sinnvolles Feature, wenn es Regnet und man die Hose tragen will, es aber gleichzeitig entweder anstrengend oder warm oder beides ist. Dann öffnet man ganz einfach den Reißverschluss und die Beine werden gut belüftet.

BERGHAUS - Paclite Pant - HardshellhoseSo kann man ganz einfach ein schlechtes Klima in der Hose verhindern. Auch sehr durchdacht ist der komplett dichte Reißverschluss, der auch bei strengem Regen dafür sorgt, dass die Beine trocken bleiben!

BERGHAUS - Paclite Pant - HardshellhoseInsgesamt ist das Klima bei Regenhosen natürlich immer problematisch, da sie meistens wie eine Sauna an den Beinen wirken. Und wenn man dann noch eine normale Hose darunter trägt hilft das auch nicht gerade beim Kühlen.

Die Paclite von Berghaus ist aus Paclite Shell von Gore-Tex – was sie nicht nur Wasserdicht macht, sondern gleichzeitig auch atmungsaktiv! Ich bin generell sehr temperaturrobust und fange weder schnell an zu schwitzen noch zu frieren. Mit dieser Regenhose hatte ich aber bisher tatsächlich noch nie Klimaprobleme. Allerdings bin ich bisher auch noch nicht bei richtig warmem Wetter damit bergauf gewandert.

Der einzige „Nachteil“, den ich an dieser Hose ausmachen kann ist, falls sie über Steigeisen gezogen werden soll. Denn sie ist nicht wirklich dick und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man sich hier relativ schnell ein Loch einfangen kann. Also hier sollte man sehr vorsichtig sein.

Fazit: Wer eine Regenhose sucht macht mit der Paclite von Berghaus alles richtig

Ich kann die Paclite wirklich jedem empfehlen, der eine kompakte Regenhose sucht. Sie hat einfach alles was man braucht und ist jederzeit bereit für Wanderungen, da sie kaum Platz im Rucksack weg nimmt! Absolute Kaufempfehlung von mir!

Produkte von Amazon.de

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Projekt „Bienenfreundlicher Stadtbalkon“: Blumen pflanzen für Biene & Co.

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Insektenhotel für Wildbienen habe ich schon gebaut. Aber was nützt das schönste Refugium, wenn man Hunger leiden muss? Und was nützt das schönste Hotel, wenn niemand kommt weil das Marketing schlecht ist? Wenig bist nichts!...

Der Suunto Core Black Langzeit-Test

Dieser Artikel ist ein Test über lange Zeit meiner Suunto Core Black Uhr und wird kontinuierlich upgedatet! Dezember 2016 Auf der Suche nach einer Outdoor Uhr Ich will seit langem eine Uhr für den Outdoorbereich. Es ist Dezember und überall gibt es Angebote en Mass....

Idee: Punktekarte fürs fliegen – Klimawandel sozialverträglich aufhalten

Der Klimawandel ist DAS Thema unserer Zeit. Im Prinzip kann es gar nichts wichtigeres geben und kein anderes Thema sollte über dem Klimawandel und der Biodiversität liegen. Und Fliegen ist ein absolut wichtiger Faktor, wenn es um den Klimawandel geht. Denn Flugzeuge...

Ich baue ein Insektenhotel, oder: Die Bauanleitung für Dummies

Bienen sind wertvoll und wichtig. So ziemlich jeder von uns kennt das bekannte Zitat von Albert Einstein über die Bienen und die Konsequenzen falls diese Aussterben sollten. Da ich es mir leider schon aus Platzmangel nicht leisten kann einen kompletten Bienenstock zu...

Wattestäbchen aus Papier: Eine echte Alternative!

Tag täglich stecken wir eigentlich alle in einem Dilemma. Im Wattestäbchen-Dilemma. Denn mal ehrlich: So ziemlich jeder von uns nimmt diese kleinen praktischen Helfer, um sich nach dem Duschen die Ohren zu trocknen oder zu säubern. Dabei haben Wattestäbchen eigentlich...

Das Hummelhaus: Ein Zuhause für die dicken Brummer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nachdem ich im letzten Jahr bereits ein Bienenhotel gebaut habe und für die Wildbienen ein passendes Blumenbuffet auf meinem Balkon aufgebaut habe lag es natürlich auf der Hand, dass auch Hummeln nicht auf der Strecke bleiben dürfen....

Auf zur Ilkahöhe: Ein Winterspaziergang in Tutzing

Wir wollten bei diesem herrlichen Winterwetter einen ausgedehnten Spaziergang mit unserem Hund Tabby machen. Ein Ziel war schnell gefunden: der Starnberger See. Allerdings hatte die Deutsche Bahn etwas dagegen und hat einfach die Türen vom Zug nicht entriegelt. So...

Ein ganz einfaches Insektenhotel für Wildbienen selber bauen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Fast immer, wenn ich Besuch bekomme, stauen die Leute über mein selbstgebautes Insektenhotel. Ich merke dann, dass sie das Thema interessiert, sie aber nicht die Lust oder Energie haben sich selbst so ein großes Bienenhotel zu bauen....

Awakening New Zealand

Ich hatte 2015 das Glück und durfte drei Monate mit einem Van quer durch Neuseeland fahren. Dieses Land protzt an jeder Ecke mit einer spektakulären Natur: Strände, Buchten, Geysiere, Vulkane, Fjorde...es nimmt eigentlich gar kein Ende. Damit ihr einen kleinen...

Ein Weinfass als Regentonne

Da ich ja mittlerweile wieder auf dem Land wohne und damit auch stolzer Garten- bzw. aktuell noch Bienenweiden Besitzer bin ist natürlich auch die Versorgung mit Wasser ein wichtiges Thema. Ja, in Deutschland haben wir nicht wirklich Wassermangel, aber warum sollte...