Ein ganz einfaches Insektenhotel für Wildbienen selber bauen

5. Aug. 2019 | Ausprobiert, Nachhaltigkeit, Tiere & Natur | 1 Kommentar

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Fast immer, wenn ich Besuch bekomme, stauen die Leute über mein selbstgebautes Insektenhotel. Ich merke dann, dass sie das Thema interessiert, sie aber nicht die Lust oder Energie haben sich selbst so ein großes Bienenhotel zu bauen. Dann habe ich aber einen Trumpf in der Hand: Das wohl einfachste selbstgebaute Insektenhotel für Wildbienen überhaupt. Ich habe es von meinem Bruder geschenkt bekomme und es sieht so aus:

einfaches Insektenhotel

Es handelt sich hierbei einfach um einen Scheit Brennholz, auf den mein Bruder noch ein kleines Stück Holz geschraubt hat. In die Front hat er dann in fünf verschiedenen Größen jeweils neun Löcher – also insgesamt 45 – gebohrt. Das einzig wichtige hierbei ist eigentlich, dass das Holz kein Nadelholz, sondern ein gut abgelagertes Stück Hartholz ist. In diesem Fall Buche. Und Voilà: das war´s auch schon. Wirklich!

Ich habe einen schönen Platz für das gute Stück gesucht und es bei uns am Carport eingeklemmt. Ausrichtung ist Süd-Osten, so dass die Morgensonne die Bewohner schon frühs aufwärmt und sie ihre Sammeltouren starten können.

Bienenhotel Ausrichtung Süd Osten

Es hat etwas gedauert, aber nach und nach wurde das Insektenhotel sehr gut angenommen. Vor allem Faltenwespen (keine Sorge, die sind nicht gefährlich) haben hier wohl optimale Bedingungen gefunden und sich in großer Anzahl niedergelassen. Und obwohl eines der Löcher hinten durchgebohrt ist und damit eigentlich unbrauchbar, hat ein Bewohner es einfach abgedichtet und somit ist das gesamte Insektenhotel nach ca. 3 Monaten restlos belegt.

Einfaches Insektenhotel: schnell ausgebucht

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_gallery type=“image_grid“ images=“2268,2267,2271,2266″][/vc_column][/vc_row]

Es ist also wirklich gar nicht schwer ein kleines und sehr einfaches Insektenhotel selbst zu bauen und es funktioniert auch noch! Das ist viel besser, als in den Baumarkt zu laufen und dort Geld für Schrott auszugeben, der in 100 Jahren nicht von Wildbienen bezogen wird! Mehr als einen guten, harten und trockenen Holzscheit und einen Bohrer braucht es nicht, um dieses einfache Insektenhotel selbst zu bauen. Der Zeitaufwand ist ebenfalls minimal. Nach 10 Minuten ist alles erledigt. Und so mancher, dem ich diese Nisthilfe gezeigt habe ist später zu Hause in die Werkstatt gegangen und hat sie nachgebaut! Also, worauf wartest du noch?

1 Kommentar

  1. Super Idee.
    Habe ich auch schon gemacht.
    Mit dem Erfolg das die Wildbienen eingezogen sind

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schneeleoparden: Die letzten ihrer Art

Der Schneeleopard steht kurz vor der Ausrottung. Vor allem Wilderei setzt diesen wunderschönen Geschöpfen zu. Deshalb ruft der WWF jetzt zu einer Spendenaktion auf, die helfen soll die Wilderei zu stoppen und den Schneeleoparden zu retten!

Die Natur lässt nicht mit sich verhandeln

Der Mensch ist gierig und will immer mehr. Aber kann man die Natur mit Geld bestechen? Wohl eher nicht!

Keine Lust zu frieren: Der Fjällräven Yupik Parka im Test

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ganz ehrlich: Ich mag den Winter. Aber ich hasse frieren! Und meine Winterjacke muss mich so warm halten, dass mir die Kälte nichts ausmacht. Gleichzeitig soll sie so zeitlos, strapazierfähig und damit eben nachhaltig sein, dass ich...

Idee: Punktekarte fürs fliegen – Klimawandel sozialverträglich aufhalten

Der Klimawandel ist DAS Thema unserer Zeit. Im Prinzip kann es gar nichts wichtigeres geben und kein anderes Thema sollte über dem Klimawandel und der Biodiversität liegen. Und Fliegen ist ein absolut wichtiger Faktor, wenn es um den Klimawandel geht. Denn Flugzeuge...

Müllkippe Südseeinsel

Diese kleine Insel liegt 5000km weit weg von der nächsten menschlichen Siedlung oder gar einer Industrie. Und trotzdem ist sie über und über voller Plastikmüll. Was immer wir tun: unser Handeln hat Einfluss nicht nur auf uns selbst und unsere unmittelbare Nähe....

Der ultimative Trinkrucksack-Guide: Bleib hydriert, bleib aktiv!

Ein Trinkrucksack ist ein unverzichtbares Accessoire für alle Outdoor-Aktivitäten, sei es Wandern, Radfahren, Trailrunning oder Camping. Mit einem Trinkrucksack kannst du dich bei längeren Touren mit ausreichend Flüssigkeit versorgen, ohne schwere Wasserflaschen...

Ich habe eine Nisthilfe beim Ricola Gewinnspiel gewonnen

Nein, dies ist kein sponsored Post oder Werbung oder ähnliches. Ich hatte tatsächlich einfach Glück! Ich nehme nie an Gewinnspielen teil. Wirklich nicht. In fünf Jahren vielleicht ein Mal aber das wars dann auch. Jetzt stand ich vor zwei Wochen in einem Supermarkt und...

Tierfreundlich Mäuse fangen mit einer Lebend Mausefalle

Ich bin ein wirklich tierlieber Mensch, aber wenn Mäuse einziehen komme auch ich an meine Grenze. Natürlich haben Mäuse ihre Daseinsberechtigung und stellen im natürlichen Gleichgewicht einen wichtigen Faktor als Futterquelle für Greifvögel, Füchse und andere Tiere...

Ich baue ein Insektenhotel, oder: Die Bauanleitung für Dummies

Bienen sind wertvoll und wichtig. So ziemlich jeder von uns kennt das bekannte Zitat von Albert Einstein über die Bienen und die Konsequenzen falls diese Aussterben sollten. Da ich es mir leider schon aus Platzmangel nicht leisten kann einen kompletten Bienenstock zu...

19 Fehler beim Bau eines Insektenhotels, die du vermeiden solltest

Ein Insektenhotel selber bauen ist eigentlich ganz einfach. Allerdings gibt es so einige Fehler, die man dabei machen kann. Das liegt vor allem an den Produkten, die wir auf Amazon, in Baumärkten oder Discountern sehen. Ich bin volle Pulle in diese Falle getappt und...