Ein ganz einfaches Insektenhotel für Wildbienen selber bauen

5. Aug. 2019 | Ausprobiert, Nachhaltigkeit, Tiere & Natur | 1 Kommentar

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Fast immer, wenn ich Besuch bekomme, stauen die Leute über mein selbstgebautes Insektenhotel. Ich merke dann, dass sie das Thema interessiert, sie aber nicht die Lust oder Energie haben sich selbst so ein großes Bienenhotel zu bauen. Dann habe ich aber einen Trumpf in der Hand: Das wohl einfachste selbstgebaute Insektenhotel für Wildbienen überhaupt. Ich habe es von meinem Bruder geschenkt bekomme und es sieht so aus:

einfaches Insektenhotel

Es handelt sich hierbei einfach um einen Scheit Brennholz, auf den mein Bruder noch ein kleines Stück Holz geschraubt hat. In die Front hat er dann in fünf verschiedenen Größen jeweils neun Löcher – also insgesamt 45 – gebohrt. Das einzig wichtige hierbei ist eigentlich, dass das Holz kein Nadelholz, sondern ein gut abgelagertes Stück Hartholz ist. In diesem Fall Buche. Und Voilà: das war´s auch schon. Wirklich!

Ich habe einen schönen Platz für das gute Stück gesucht und es bei uns am Carport eingeklemmt. Ausrichtung ist Süd-Osten, so dass die Morgensonne die Bewohner schon frühs aufwärmt und sie ihre Sammeltouren starten können.

Bienenhotel Ausrichtung Süd Osten

Es hat etwas gedauert, aber nach und nach wurde das Insektenhotel sehr gut angenommen. Vor allem Faltenwespen (keine Sorge, die sind nicht gefährlich) haben hier wohl optimale Bedingungen gefunden und sich in großer Anzahl niedergelassen. Und obwohl eines der Löcher hinten durchgebohrt ist und damit eigentlich unbrauchbar, hat ein Bewohner es einfach abgedichtet und somit ist das gesamte Insektenhotel nach ca. 3 Monaten restlos belegt.

Einfaches Insektenhotel: schnell ausgebucht

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_gallery type=“image_grid“ images=“2268,2267,2271,2266″][/vc_column][/vc_row]

Es ist also wirklich gar nicht schwer ein kleines und sehr einfaches Insektenhotel selbst zu bauen und es funktioniert auch noch! Das ist viel besser, als in den Baumarkt zu laufen und dort Geld für Schrott auszugeben, der in 100 Jahren nicht von Wildbienen bezogen wird! Mehr als einen guten, harten und trockenen Holzscheit und einen Bohrer braucht es nicht, um dieses einfache Insektenhotel selbst zu bauen. Der Zeitaufwand ist ebenfalls minimal. Nach 10 Minuten ist alles erledigt. Und so mancher, dem ich diese Nisthilfe gezeigt habe ist später zu Hause in die Werkstatt gegangen und hat sie nachgebaut! Also, worauf wartest du noch?

1 Kommentar

  1. Super Idee.
    Habe ich auch schon gemacht.
    Mit dem Erfolg das die Wildbienen eingezogen sind

    Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. Insektenhotel – Rhöner Gartenfreunde - […] und Bauanleitungen in Insektenhotels Film zum Thema Bienen in Dörfern (in der […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mini-Bienenhotel: So kannst du dir eine kleine Nisthilfe für Wildbienen bauen

Du willst ein Insektenhotel bauen aber hast nicht die Gedult, das Material oder einfach nur keinen Platz, um dir ein richtig großes zu basteln? Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du gibst Geld aus und kaufst dir im Discounter oder im Baumarkt ein Insektenhotel,...

Mein Miniteich mit Kindersicherung im Weinfass – Planung, Vorbereitung und Umsetzung

Wenn es darum geht Leben in den eigenen Garten zu bringen, ist wohl kaum eine einzelne Maßnahme so wirkungsvoll wie Wasser.

Zero Waste: Ein Leben (fast) ohne Müll

In einem wirklich lesenswerten Interview mit Bento erzählt Hannah Sartin wie sie es geschafft hat Müll (fast) komplett aus ihrem Leben zu verbannen. Zwei Ausnahmen gibt es aber doch noch: Kopfschmerztabletten und Kondome. Wer sich für das Thema interessiert kann auch...

Der Suunto Core Black Langzeit-Test

Dieser Artikel ist ein Test über lange Zeit meiner Suunto Core Black Uhr und wird kontinuierlich upgedatet! Dezember 2016 Auf der Suche nach einer Outdoor Uhr Ich will seit langem eine Uhr für den Outdoorbereich. Es ist Dezember und überall gibt es Angebote en Mass....

Oh, du wunderschöne Schachbrettblume

Dies ist meine kleine Ode. An diese wunderschöne Blume, die für mich immer den Start in den Frühling perfekt macht. Jedes Jahr warte ich darauf, dass die Schachbrettblume in meinem Innenhof wächst, sich die Knospen Bilden und dann die Blüten öffnen. Seit letztem Jahr...

Lehmstankstelle für Mauerbienen im Garten anlegen

Eine Nisthilfe ist ein erster, großer Schritt, um Wildbienen und vor allem Mauerbienen im eigenen Garten beobachten zu können. Aber eine eigene Nisthilfe aufzustellen reicht natürlich nicht, denn unsere summenden Freunde brauchen noch andere Dinge. Nahrung in Form von...

Das Hummelhaus: Ein Zuhause für die dicken Brummer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nachdem ich im letzten Jahr bereits ein Bienenhotel gebaut habe und für die Wildbienen ein passendes Blumenbuffet auf meinem Balkon aufgebaut habe lag es natürlich auf der Hand, dass auch Hummeln nicht auf der Strecke bleiben dürfen....

Fjällräven Karl Pro Zip-Off: Oh du meine liebste Outdoorhose

Ja ich gebe es zu: ich bin verliebt. Verliebt in diese Hose. Diese Hose mit dem sperrigen Namen "Karl Pro Zip-Off" aus dem Hause Fjällräven. Sie ist einfach optisch, haptisch, technisch und funktional ein absoluter Traum. [amazon_link...

Die schönsten Wildbienen und Insekten Makro Bilder aus meinem Garten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ich liebe es zu fotografieren und besonders die Makro Fotografie hat es mir wirklich angetan. Was ein Zufall, dass ich in meinem Garten eine Bienenweide angelegt habe und mit verschiedenen Wildbienenhotels noch Unterschlupf für die...

Der ultimative Trinkrucksack-Guide: Bleib hydriert, bleib aktiv!

Ein Trinkrucksack ist ein unverzichtbares Accessoire für alle Outdoor-Aktivitäten, sei es Wandern, Radfahren, Trailrunning oder Camping. Mit einem Trinkrucksack kannst du dich bei längeren Touren mit ausreichend Flüssigkeit versorgen, ohne schwere Wasserflaschen...