Wattestäbchen aus Papier: Eine echte Alternative!

19. Jan. 2017 | Ausprobiert, Nachhaltigkeit | 2 Kommentare

Tag täglich stecken wir eigentlich alle in einem Dilemma. Im Wattestäbchen-Dilemma. Denn mal ehrlich: So ziemlich jeder von uns nimmt diese kleinen praktischen Helfer, um sich nach dem Duschen die Ohren zu trocknen oder zu säubern. Dabei haben Wattestäbchen eigentlich gar nichts im Ohr zu suchen! Aber abgesehen davon, dass es eigentlich gar nicht sinnvoll ist, sich die Ohren mit den Stäbchen zu reinigen habe ich mich gefragt: Wie viel Müll produzieren wir eigentlich alleine mit Wattestäbchen und gibt es eine Alternative?

Das Wattestäbchen-Dilemma

Ganz ehrlich: Ich habe nie darüber nachgedacht, wie viel Müll eigentlich durch Wattestäbchen entsteht. Die sind ja schließlich so klein und dann kann das so viel ja auch nicht sein.

Aber rechnen wir das mal hoch – und zwar sehr konservativ:

  • In Deutschland leben ca. 80 Millionen Menschen -> gehen wir einfach mal davon aus, dass 50 Millionen davon Wattestäbchen verwenden
  • Gehen wir einfach davon aus, dass diese 50 Millionen jeden zweiten Tag je ein Wattestäbchen verwenden -> macht 25 Millionen Wattestäbchen am Tag
  • Gehen wir davon aus, dass ein Wattestäbchen (bzw. natürlich der Plastik-Stiel) ein halbes Gramm wiegt dann sind das 12.500.000 Gramm Plastikmüll am Tag oder 12.500 Kilogramm oder 12,5 Tonnen. Am Tag. Alleine durch Wattestäbchen! Das sind 9 Golf Autos. Alleine in Deutschland!

Ich finde diese Zahl ist ein Wahnsinn! Man steht im Badezimmer und nutzt ein Wattestäbchen und kommt nie im Leben auf die Idee, was das eigentlich für unsere Umwelt bedeutet! Aber Gott sei dank gibt es ja mittlerweile eine Alternative.

Papier Wattestaebchen

Plastik vs. Papier Wattestäbchen: Der Unterschied liegt im Stiel

Wattestäbchen mit einem Papier Stiel

Es gibt sie wirklich. Man findet sie nicht überall, aber es gibt sie: Wattestäbchen aus Papier. Oder naja mit einem Papierstiel. Rossmann hat sie nicht, aber bei dm findet man sie. Auch Bio-Supermärkte haben sie teilweise im Angebot. Grundsätzlich sind sie aber nicht ganz so einfach zu finden – selbst auf Amazon muss man tief graben!

Produkte von Amazon.de

Wir haben sie getestet und ich muss sagen: ja, sie sind etwas instabiler. Aber lange nicht so instabil, dass sie nicht funktionieren. Sie sind voll funktionsfähig und schonen unsere Umwelt bei einer so kleinen Umstellung so massiv, dass man Wattestäbchen aus Plastik meiner Meinung nach fast verbieten müsste. Ich weiss: das ist weit her geholt. Aber vielleicht erkennen wir irgendwann, dass auch so ein kleiner Unterschied bei jedem Einzelnen so einen großen Unterschied im Ganzen machen kann!

 

2 Kommentare

  1. Hallo, meine Eltern sind wieder auf das umgestiegen, was sie früher gemacht haben: einen Stiel vom Streichholz mit ein wenig Baumwoll-Watte umwickeln. Nach dem Ohren säubern nur das Fizelchen Baumwolle in dem Müll – Streichholz wird weiter benutzt. Ich war erst ziemlich skeptisch, aber es funktioniert einwandfrei. Und mit ein wenig Übung hat man auch raus, wie groß der „Wattebausch“ für’s eigene Ohr sein muss… also auch noch ganz individuell anpassbar.

    Ich selbst benutze Wattestäbchen nur manchmal nach dem Schwimmen, wenn das Wasser so gar nicht raus will. Sonst brauche ich nie welche, da ich Ohropax (aus Schaumstoff, ich weiß) verwende… wenn die etwas „dreckig“ sind, kommen sie einfach im Wäschebeutel in die Waschmaschine, sehen danach aus wie neu und halten mindestens 1 Jahr!!!

    Antworten
  2. Super Bericht. Die Zahl ist echt erschreckend.
    Papier Wattestäbchen gibts preiswert und dauerhaft bei Penny. Unter 1€ die Packung. Die ist aus Pappe. Der Deckel aus Plastik. Auch wieder Plastik aber immerhin schon viel weniger.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bastelanleitung: Ohrenkneifer Unterschlupf

Nachdem ich die Ohrenkneifer aus meinem Insektenhotel ausquartiert habe, wollte ich trotzdem eine kleine Schutzmöglichkeit für diese putzigen Insekten schaffen. Und das geht tatsächlich mehr als einfach und auch das benötigte Material hat man entweder zu Hause oder...

Ich baue ein Insektenhotel, oder: Die Bauanleitung für Dummies

Bienen sind wertvoll und wichtig. So ziemlich jeder von uns kennt das bekannte Zitat von Albert Einstein über die Bienen und die Konsequenzen falls diese Aussterben sollten. Da ich es mir leider schon aus Platzmangel nicht leisten kann einen kompletten Bienenstock zu...

Ein ganz einfaches Insektenhotel für Wildbienen selber bauen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Fast immer, wenn ich Besuch bekomme, stauen die Leute über mein selbstgebautes Insektenhotel. Ich merke dann, dass sie das Thema interessiert, sie aber nicht die Lust oder Energie haben sich selbst so ein großes Bienenhotel zu bauen....

Idee: Punktekarte fürs fliegen – Klimawandel sozialverträglich aufhalten

Der Klimawandel ist DAS Thema unserer Zeit. Im Prinzip kann es gar nichts wichtigeres geben und kein anderes Thema sollte über dem Klimawandel und der Biodiversität liegen. Und Fliegen ist ein absolut wichtiger Faktor, wenn es um den Klimawandel geht. Denn Flugzeuge...

Wildbienen helfen: 5 Dinge, die jeder machen kann!

Das Thema Insektensterben ist - Gott sei Dank - mittlerweile in aller Munde! So langsam begreifen auch die letzten (außer natürlich den unbelehrbaren), dass Klimawandel und Artensterben reale und existenzielle Bedrohungen für unseren gesamten Planeten sind. Wenn wir...

Schneeleoparden: Die letzten ihrer Art

Der Schneeleopard steht kurz vor der Ausrottung. Vor allem Wilderei setzt diesen wunderschönen Geschöpfen zu. Deshalb ruft der WWF jetzt zu einer Spendenaktion auf, die helfen soll die Wilderei zu stoppen und den Schneeleoparden zu retten!

Der ultimative Trinkrucksack-Guide: Bleib hydriert, bleib aktiv!

Ein Trinkrucksack ist ein unverzichtbares Accessoire für alle Outdoor-Aktivitäten, sei es Wandern, Radfahren, Trailrunning oder Camping. Mit einem Trinkrucksack kannst du dich bei längeren Touren mit ausreichend Flüssigkeit versorgen, ohne schwere Wasserflaschen...

Vögel füttern: So einfach und so effektiv

Manche Dinge sind so leicht und bringen doch so viel. Wie zum Beispiel Vögel zu füttern. Das kann man das ganze Jahr über machen, aber besonders im Winter sind viele Vögel, die nicht nach Süden wandern, dankbar für zusätzliches Futter. Und wie gesagt: es ist wirklich...

Fjällräven Karl Pro Zip-Off: Oh du meine liebste Outdoorhose

Ja ich gebe es zu: ich bin verliebt. Verliebt in diese Hose. Diese Hose mit dem sperrigen Namen "Karl Pro Zip-Off" aus dem Hause Fjällräven. Sie ist einfach optisch, haptisch, technisch und funktional ein absoluter Traum. [amazon_link...

Keine Lust zu frieren: Der Fjällräven Yupik Parka im Test

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ganz ehrlich: Ich mag den Winter. Aber ich hasse frieren! Und meine Winterjacke muss mich so warm halten, dass mir die Kälte nichts ausmacht. Gleichzeitig soll sie so zeitlos, strapazierfähig und damit eben nachhaltig sein, dass ich...