Tierfreundlich Mäuse fangen mit einer Lebend Mausefalle

2. Nov 2023 | Ausprobiert, Tiere & Natur | 0 Kommentare

Ich bin ein wirklich tierlieber Mensch, aber wenn Mäuse einziehen komme auch ich an meine Grenze. Natürlich haben Mäuse ihre Daseinsberechtigung und stellen im natürlichen Gleichgewicht einen wichtigen Faktor als Futterquelle für Greifvögel, Füchse und andere Tiere dar. Aber in meinen eigenen vier Wänden möchte ich sie trotzdem nicht haben. Zum einen verursachen sie leider so einige Schäden und zum anderen gibt es da etwas, auf das ich gar keine Lust habe und das ist das Hantavirus.

Ich habe einen Bekannten, der sich durch den Kontakt zu Mäusekot ein solches Virus eingefangen hat und das ist wirklich kein Spass. Und als ich nun festgestellt habe, dass in unserem Schuppen einige Fraßschäden z.B. an der Abdeckung unserer Wäschespinne waren musste ich aktiv werden. Aber Mäuse töten ist nicht mein Ding. Gott sei Dank gibt es auch die Möglichkeit Mäse lebend zu fangen und wieder auszusetzen.

Da hat die Maus geknabbert

Also habe ich etwas recherchiert und mir zwei Lebend Mausefallen bestellt. Ich hatte vor einigen Jahren bereits eine solche Mausefalle, die die Tiere lebendig gefangen hat. Aber diese war aus Metall und irgendwann nicht mehr so sauber zu machen, dass es hygienisch gewesen wäre sie zu verwenden. Deshalb habe ich mich für zwei Kunststoff Mausefallen entschieden.

Lebend Mausefalle aus Kunststoff

Das System ist so simpel wie genial: Am hinteren Ende gibt es die Futterstelle. Läuft die Maus durch den Eingang mit dem hochgeklappten Tor nach Hinten, tritt sie auf einen Klappmechanismuss, welches das Eingangstor festhält. Durch das Gewicht geht der Klappe nach unten und die Torhalterung wird entriegelt. Das Tor geht nach unten und die Maus wird lebendig gefangen.

Die Falle hat viele Löcher, damit die lebende Maus weiterhin mit Sauerstoff versorgt wird und nicht erstickt. Auch gibt es genug Platz, so dass die Maus sich bewegen kann und nicht eingeklemmt wird. Und im Futtertrog ist ja auch noch etwas zu Essen. Im Prinzip fehlt nur der Flachbildschirm für ein gemütliches Zuhause…

Und was soll ich sagen: ich habe innerhalb von vier Tagen sechs Mäuse lebendig gefangen. Jeden Früh schaue ich direkt nach und bringe die Eingesperrten mit meinem Fahrrad zu einem Stück Natur, wo sie sich noch ein passendes Quartier für die kalte Jahreszeit suchen können. Anschließend reinige ich die Fallen und unseren Schuppen, damit der Kot entfernt wird. Ich trage dabei Handschuhe und eine FFP2 Maske – da haben die meisten sicher noch einige rumliegen. Ich gehe hier wirklich kein Risiko ein.

Allerdings bin ich wenig optimistisch, dass ich die Anzahl der Mäuse bei uns wirklich eindämmen kann, denn unser Schuppen ist mit einem anderen verbunden und auch wenn unser Abteil dicht ist – das andere ist es nicht. Und leider gibt es zwischen beiden Abteilen die Möglichkeit für eine Maus unter der Wand durchzuschlüpfen. Ich muss mal schauen, ob ich diese Löcher stopfen kann. Denn sonst werde ich nichts mehr machen ausser Mäuse fangen…

Lebend Mausefalle selber bauen

Eine andere geniale Idee für eine lebend Mausefalle ist übrigens ein Eimer, auf den ein Stock gelegt wird. Über diesen Stock legt man den inneren Karton einer Zewa Rolle und schmiert auf das hintere Ende Erdnussbutter (verwende ich auch als Köder in meinen Lebend Mausefallen und ist unwiderstehlich…). Steigt die Maus auf die Rolle, so dreht sie sich und die Maus fällt in den Eimer. So können gleich mehrere Mäuse gefangen werden.

Das kann man ganz einfach selbst bauen. Wer dazu keine Lust hat, für den gibt es diese Form der Lebend Mausefalle und andere Varianten auch z.B. bei Amazon zu kaufen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Weinfass als Regentonne

Da ich ja mittlerweile wieder auf dem Land wohne und damit auch stolzer Garten- bzw. aktuell noch Bienenweiden Besitzer bin ist natürlich auch die Versorgung mit Wasser ein wichtiges Thema. Ja, in Deutschland haben wir nicht wirklich Wassermangel, aber warum sollte...

Wattestäbchen aus Papier: Eine echte Alternative!

Tag täglich stecken wir eigentlich alle in einem Dilemma. Im Wattestäbchen-Dilemma. Denn mal ehrlich: So ziemlich jeder von uns nimmt diese kleinen praktischen Helfer, um sich nach dem Duschen die Ohren zu trocknen oder zu säubern. Dabei haben Wattestäbchen eigentlich...

Wildbienen helfen: 5 Dinge, die jeder machen kann!

Das Thema Insektensterben ist - Gott sei Dank - mittlerweile in aller Munde! So langsam begreifen auch die letzten (außer natürlich den unbelehrbaren), dass Klimawandel und Artensterben reale und existenzielle Bedrohungen für unseren gesamten Planeten sind. Wenn wir...

Oh, du wunderschöne Schachbrettblume

Dies ist meine kleine Ode. An diese wunderschöne Blume, die für mich immer den Start in den Frühling perfekt macht. Jedes Jahr warte ich darauf, dass die Schachbrettblume in meinem Innenhof wächst, sich die Knospen Bilden und dann die Blüten öffnen. Seit letztem Jahr...

Fjällräven Karl Pro Zip-Off: Oh du meine liebste Outdoorhose

Ja ich gebe es zu: ich bin verliebt. Verliebt in diese Hose. Diese Hose mit dem sperrigen Namen "Karl Pro Zip-Off" aus dem Hause Fjällräven. Sie ist einfach optisch, haptisch, technisch und funktional ein absoluter Traum. [amazon_link...

Ein ganz einfaches Insektenhotel für Wildbienen selber bauen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Fast immer, wenn ich Besuch bekomme, stauen die Leute über mein selbstgebautes Insektenhotel. Ich merke dann, dass sie das Thema interessiert, sie aber nicht die Lust oder Energie haben sich selbst so ein großes Bienenhotel zu bauen....

Keine Lust zu frieren: Der Fjällräven Yupik Parka im Test

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ganz ehrlich: Ich mag den Winter. Aber ich hasse frieren! Und meine Winterjacke muss mich so warm halten, dass mir die Kälte nichts ausmacht. Gleichzeitig soll sie so zeitlos, strapazierfähig und damit eben nachhaltig sein, dass ich...

Klettersteigset: Diese Ausrüstung brauchst du am Berg

Wer einen Klettersteig gehen möchte, der benötigt entsprechende Ausrüstung. Aber was gehört eigentlich zu einem Klettersteigset, was brauche ich zwingend und was ist optional? Ich zeige dir heute, welches Equipment du auf jeden Fall in deinem Klettersteigset haben...

Trocken auch wenns regnet: Die Berghaus Hardshell Regenhose – Paclite Pant im Test

Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Ausrüstung. Weil ich diesen Spruch nicht mehr hören konnte wollte ich mir eine Hardshellhose kaufen, die mich auch bei Regen trocken hält. Denn vor allem, wenn man einen Hund hat muss man einfach auch bei schlechtem...

Der ultimative Trinkrucksack-Guide: Bleib hydriert, bleib aktiv!

Ein Trinkrucksack ist ein unverzichtbares Accessoire für alle Outdoor-Aktivitäten, sei es Wandern, Radfahren, Trailrunning oder Camping. Mit einem Trinkrucksack kannst du dich bei längeren Touren mit ausreichend Flüssigkeit versorgen, ohne schwere Wasserflaschen...