Lehmstankstelle für Mauerbienen im Garten anlegen

29. Apr. 2024 | Tiere & Natur | 0 Kommentare

Eine Nisthilfe ist ein erster, großer Schritt, um Wildbienen und vor allem Mauerbienen im eigenen Garten beobachten zu können. Aber eine eigene Nisthilfe aufzustellen reicht natürlich nicht, denn unsere summenden Freunde brauchen noch andere Dinge. Nahrung in Form von Nektar und Pollen und Baumaterial.

Wildbienen in Nistgängen bauen einzelne Kammern, in die sie jeweils ein Ei legen. Diese Kammern werden durch Wände voneinander getrennt und hierfür brauchen die Wildbienen Baumaterial. Manche verwenden Blätter, viele aber bauen ihre Mauern mit einer Art Bienenmörtel. Dafür brauchen sie aber natürlich Material und deshalb habe ich in meinem Garten eine spezielle „Lehmstankstelle“ für Mauerbienen angelegt.

Dies ist nichts schwieriges oder besonderes. Ich habe einfach einen Flecken, den ich permanent feucht halte. Er ist frei zugänglich (keine Wiese) und der Grund besteht aus Lehm, den ich mit Sand abgemagert habe. Tatsächlich habe ich hier eine Malve eingepflanzt und dadurch gibt es kleine Höhlen, Gänge und Ritzen in denen sich die Feuchtigkeit gut hält und die Mauerbienen in Schwärmen anzieht.

Video: Lehmtankstelle für Mauerbienen anlegen

Es ist also gar nicht schwierig einen weiteren wichtigen Baustein für Wildbienen bereit zu stellen. Und auch wer kein eigenes Bienenhotel gebaut oder gekauft hat, kann so seinen Beitrag leisten und Mauerbienen in den eigenen Garten locken.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nistkästen für Vögel aufhängen: Wie, was, wann und warum eigentlich?

Wer Vögel in seinem Garten ansiedeln möchte benötigt (im besten Fall) mehrere Dinge: Nahrung, Lebensraum und Nistmöglichkeiten. Und heute möchte ich über die Nistmöglichkeiten in unserem Garten erzählen - genauer gesagt über die künstlichen Nistmöglichkeiten in Form...

19 Fehler beim Bau eines Insektenhotels, die du vermeiden solltest

Ein Insektenhotel selber bauen ist eigentlich ganz einfach. Allerdings gibt es so einige Fehler, die man dabei machen kann. Das liegt vor allem an den Produkten, die wir auf Amazon, in Baumärkten oder Discountern sehen. Ich bin volle Pulle in diese Falle getappt und...

Biene Majas wilde Schwestern – eine Wildbienen Dokumentation

Wer diesen Blog regelmäßig liest weiß, dass ich ein Insektenhotel für Wildbienen gebaut habe (und immer noch dabei bin dieses zu optimieren und für möglichst viele Wildbienen zugänglich zu machen). Was mach dazu inspiriert hat werde ich ab und zu gefragt. Es sind...

Tierfreundlich Mäuse fangen mit einer Lebend Mausefalle

Ich bin ein wirklich tierlieber Mensch, aber wenn Mäuse einziehen komme auch ich an meine Grenze. Natürlich haben Mäuse ihre Daseinsberechtigung und stellen im natürlichen Gleichgewicht einen wichtigen Faktor als Futterquelle für Greifvögel, Füchse und andere Tiere...

Ich baue ein Insektenhotel, oder: Die Bauanleitung für Dummies

Bienen sind wertvoll und wichtig. So ziemlich jeder von uns kennt das bekannte Zitat von Albert Einstein über die Bienen und die Konsequenzen falls diese Aussterben sollten. Da ich es mir leider schon aus Platzmangel nicht leisten kann einen kompletten Bienenstock zu...

Vögel füttern: So einfach und so effektiv

Manche Dinge sind so leicht und bringen doch so viel. Wie zum Beispiel Vögel zu füttern. Das kann man das ganze Jahr über machen, aber besonders im Winter sind viele Vögel, die nicht nach Süden wandern, dankbar für zusätzliches Futter. Und wie gesagt: es ist wirklich...

Ich habe eine Nisthilfe beim Ricola Gewinnspiel gewonnen

Nein, dies ist kein sponsored Post oder Werbung oder ähnliches. Ich hatte tatsächlich einfach Glück! Ich nehme nie an Gewinnspielen teil. Wirklich nicht. In fünf Jahren vielleicht ein Mal aber das wars dann auch. Jetzt stand ich vor zwei Wochen in einem Supermarkt und...

Die schönsten Wildbienen und Insekten Makro Bilder aus meinem Garten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ich liebe es zu fotografieren und besonders die Makro Fotografie hat es mir wirklich angetan. Was ein Zufall, dass ich in meinem Garten eine Bienenweide angelegt habe und mit verschiedenen Wildbienenhotels noch Unterschlupf für die...

Das Hummelhaus: Ein Zuhause für die dicken Brummer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nachdem ich im letzten Jahr bereits ein Bienenhotel gebaut habe und für die Wildbienen ein passendes Blumenbuffet auf meinem Balkon aufgebaut habe lag es natürlich auf der Hand, dass auch Hummeln nicht auf der Strecke bleiben dürfen....

Bastelanleitung: Ohrenkneifer Unterschlupf

Nachdem ich die Ohrenkneifer aus meinem Insektenhotel ausquartiert habe, wollte ich trotzdem eine kleine Schutzmöglichkeit für diese putzigen Insekten schaffen. Und das geht tatsächlich mehr als einfach und auch das benötigte Material hat man entweder zu Hause oder...