Fjällräven Karl Pro Zip-Off: Oh du meine liebste Outdoorhose

18. Okt. 2017 | Ausprobiert, Unterwegs | 0 Kommentare

Ja ich gebe es zu: ich bin verliebt. Verliebt in diese Hose. Diese Hose mit dem sperrigen Namen „Karl Pro Zip-Off“ aus dem Hause Fjällräven. Sie ist einfach optisch, haptisch, technisch und funktional ein absoluter Traum.

Die Karl Pro Zip-Off im Test

Ich habe lange nach einer guten Outdoor Hose gesucht. Eine, die leicht ist, die irgendwie unkaputtbar ist, die funktional ist, die mich nicht stört und die mich auch bei schlechtem Wetter nicht im Stich lässt. Und da ich irgendwann in der Vergangenheit bereits mal eine Zip-Off Hose hatte und damit tod-unglücklich war (bei jedem Schritt hat der Reißverschluss über mein Knie gewetzt), kam eigentlich nie für mich in Frage jemals wieder eine Outdoorhose mit abtrennbaren Beinen zu kaufen. Trotzdem habe ich es getan und ich war so begeistert, dass ich mir die Karl Pro Zip-Off gleich zwei mal gekauft habe.

Die Suche nach der passenden Outdoor Hose hat mich lange beschäftigt. In jedem Laden habe ich immer nach Hosen geschaut, aber nie das richtige gefunden. Dann stand ich irgendwann im Globetrotter München im Fjällräven Pop-Up Store. Wow haben die eine Palette an Outdoor Hosen – da muss man erst mal durchblicken was was ist. Was ich für mich mitgenommen habe: Die „Karl“ Serie von Fjällräven ist nicht die „Juchu wir machen eine Polarexpedition“ Hose – aber die brauche ich ja auch nicht. Ich brauche eine Hose zum Wandern. Karl ist also eine Herrenhose für diverse Outdoor Aktivitäten. „Karl Pro“ bedeutet, dass das Bein etwas enger geschnitten ist – das ist wohl einfach eine Frage des Geschmacks und der Figur. Die Karl ohne Pro war mir zu „baggy“.

Ich hatte mich also nach einiger herumprobiererei für die Fjällräven Karl Pro entschieden. Sie hatte mich in allen Bereichen überzeugt: der Schnitt gefällt mir und ist sehr bequem. Das G 1000 Material kann ich ggf. einwachsen und somit wetterfest machen. Die Hose wird wasserdicht und wärmer. Oder ich wachse sie nicht ein und sie ist luftiger. Die Taschen sind sinnvoll aber nicht üvertrieben. Es gibt eine Tasche mit einem Mesh-Inlay und eine Tasche für ein Messer. Sie ist leicht, sie pfetzt nicht, sie fühlt sich einfach sehr gut an.

Warum ich mir dann doch die Zip-Off Variante der Karl Pro gekauft habe

Als ich schon zur Kassen gehen wollte meinte dann die Verkäuferin, ob ich nicht mal die Zip-Off Variante probieren wolle. Ich war skeptisch, erzählte ihr von meinen Erfahrungen. Sie hat mich trotzdem überzeugt und ich habe mir gedacht: Komm, auf die 2 Minuten kommt es jetzt auch nicht mehr an. Also rein in die Kabine, rein in die Hose und voller Erwartung, dass mich der Reißverschluss total nervt geschah…nichts. Denn er nervt einfach nicht. Man spürt ihn einfach gar nicht! Ich weiß nicht, wie Fjällräven das hinbekommen hat, aber diese Hose hat einfach Wohlfühlfaktor over 9000.

Jetzt kam ich natürlich ins Grübeln: So eine Hose im Geschäft ist eine Sache, aber bei einer 5 Stunden, 8 Stunden Tour – wie ist es dann? Mittlerweile weiß ich es: Es ist genau so. Man spürt die Hose nicht! Und der Vorteil einer Hose mit abnehmbaren Beinen ist einfach genial. Man fährt frühs in die Berge, es hat knackige Temperaturen. Lange Beine. Man geht bergauf, die Sonne kommt raus, es wird warm. Beine ab. So einfach. Und es geht innerhalb von 10 Sekunden – sowohl das Abnehmen als auch das dran machen.

Fakten zur Karl Pro Zip-Off

Hier einige kurze Fakten rund um die Karl-Pro:

  • Die Hose kommt in Roh-Länge. Man muss sie also kürzer machen (lassen). Das mag am Anfang etwas verwirrend sein, aber das ist normal.
  • Vorgeformte Knie und vorgeformter Hintern sorgen für absoluten Mega-Komfort auch bei großen Schritten z.B. am Klettersteig
  • G 1000 Silent Material (Polyester-Baumwoll Gemisch)
  • Die Karl-Pro Zip-Off kann eingewachst werden um auch fiesem Wetter zu trotzdem
  • Leichtes Gewicht – 590 g bei Größe 48
  • Klassische Passform bei normaler, eher niedriger Hüfte

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bastelanleitung: Ohrenkneifer Unterschlupf

Nachdem ich die Ohrenkneifer aus meinem Insektenhotel ausquartiert habe, wollte ich trotzdem eine kleine Schutzmöglichkeit für diese putzigen Insekten schaffen. Und das geht tatsächlich mehr als einfach und auch das benötigte Material hat man entweder zu Hause oder...

Der Luchs ist wieder im Spessart

Als Kind des Spessarts macht es mich wirklich etwas stolz: Der Luchs ist zurück gekehrt an diesen wunderschönen Ort. Eine Wildtierkamera aus meinem Heimatlandkreis Main-Spessart hat den Beweis per Schnappschuss erbracht!

Auf zur Ilkahöhe: Ein Winterspaziergang in Tutzing

Wir wollten bei diesem herrlichen Winterwetter einen ausgedehnten Spaziergang mit unserem Hund Tabby machen. Ein Ziel war schnell gefunden: der Starnberger See. Allerdings hatte die Deutsche Bahn etwas dagegen und hat einfach die Türen vom Zug nicht entriegelt. So...

Vögel füttern: So einfach und so effektiv

Manche Dinge sind so leicht und bringen doch so viel. Wie zum Beispiel Vögel zu füttern. Das kann man das ganze Jahr über machen, aber besonders im Winter sind viele Vögel, die nicht nach Süden wandern, dankbar für zusätzliches Futter. Und wie gesagt: es ist wirklich...

Mini-Bienenhotel: So kannst du dir eine kleine Nisthilfe für Wildbienen bauen

Du willst ein Insektenhotel bauen aber hast nicht die Gedult, das Material oder einfach nur keinen Platz, um dir ein richtig großes zu basteln? Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du gibst Geld aus und kaufst dir im Discounter oder im Baumarkt ein Insektenhotel,...

Das Hummelhaus: Ein Zuhause für die dicken Brummer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nachdem ich im letzten Jahr bereits ein Bienenhotel gebaut habe und für die Wildbienen ein passendes Blumenbuffet auf meinem Balkon aufgebaut habe lag es natürlich auf der Hand, dass auch Hummeln nicht auf der Strecke bleiben dürfen....

Der ultimative Trinkrucksack-Guide: Bleib hydriert, bleib aktiv!

Ein Trinkrucksack ist ein unverzichtbares Accessoire für alle Outdoor-Aktivitäten, sei es Wandern, Radfahren, Trailrunning oder Camping. Mit einem Trinkrucksack kannst du dich bei längeren Touren mit ausreichend Flüssigkeit versorgen, ohne schwere Wasserflaschen...

Projekt „Bienenfreundlicher Stadtbalkon“: Blumen pflanzen für Biene & Co.

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Insektenhotel für Wildbienen habe ich schon gebaut. Aber was nützt das schönste Refugium, wenn man Hunger leiden muss? Und was nützt das schönste Hotel, wenn niemand kommt weil das Marketing schlecht ist? Wenig bist nichts!...

Klettersteigset: Diese Ausrüstung brauchst du am Berg

Wer einen Klettersteig gehen möchte, der benötigt entsprechende Ausrüstung. Aber was gehört eigentlich zu einem Klettersteigset, was brauche ich zwingend und was ist optional? Ich zeige dir heute, welches Equipment du auf jeden Fall in deinem Klettersteigset haben...

Tierfreundlich Mäuse fangen mit einer Lebend Mausefalle

Ich bin ein wirklich tierlieber Mensch, aber wenn Mäuse einziehen komme auch ich an meine Grenze. Natürlich haben Mäuse ihre Daseinsberechtigung und stellen im natürlichen Gleichgewicht einen wichtigen Faktor als Futterquelle für Greifvögel, Füchse und andere Tiere...